Das Wichtigste zu der Chefanalystin des Money Calendar

Claudia Jankewitz ist unabhängige Anlageberaterin, Finanztrainerin und Expertin für Technische Wertpapieranalyse.

Tradingschwerpunkte sind US-Optionen auf dem amerikanischen Markt sowie der Zertifikatehandel in Europa, USA und Asien.

Claudia Jankewitz hat langjährige Erfahrung im Trading und eine fundierte Ausbildung durch international anerkannte Trainer in USA, Asien und Deutschland.

Ihre große Begeisterung für das Trading und besonders für das Anlageinstrument US-Optionen hat Claudia Jankewitz in Asien entdeckt.

„Bei mir fing alles 2002 mit einem 4-tägigen Seminar über Technische Analyse an. Dort wurden zunächst die Grundlagen besprochen. Und von da an hatte mich das Börsenfieber gepackt und ich habe immer weiter regelmäßig Seminare und Workshops besucht und eine fundierte Ausbildung durch international bekannte Trainer erhalten.“

Was die 48-Jährige so an der Börse fasziniert?

„Ich bin begeistert, dass man Börse mathematisch und logisch berechnen kann. Börse ist eben kein Buch mit sieben Siegeln, erfolgreiches Trading kann man sehr wohl erlernen.“ Davon ist die Chefredakteurin des Money Calendar überzeugt.

Deshalb lautet ihr Motto für den Money Calendar

„Mit finanzieller Intelligenz zur finanziellen Unabhängigkeit“

Und Claudia Jankewitz ist der lebende Beweis, dass man mit klaren Regeln, einigen Sicherungsmaßnahmen und einem selbst entwickelten, bestens funktionierenden Tradingsystem ein Vermögen aufbauen kann.

 „Meine Leser erleben persönlich, wie sie ein dauerhaftes, zusätzliches Einkommen erzielen
und sogar bis hin zum Status der völligen finanziellen Unabhängigkeit gelangen“

Sie selber hat von Anfang an mit US-Optionen getradet und besitzt somit jahrelange Erfahrung mit diesem in Deutschland für viele Privatanleger noch weitgehend unbekannten Anlageinstrument.

„Es gibt einfach keine Alternativen zu Optionen. Sie sind klar und durchsichtig. Es gibt kein Emittentenrisiko und keine Preismanipulation. Das sind einfach die besten Argumente. Darüber hinaus sind die Gebühren unschlagbar günstig und als Anleger brauchen Sie keine Margin wie etwa bei Devisen oder CFDs zu hinterlegen“, erklärt die Chefredakteurin des Money Calendar aus tiefster Überzeugung.

Als professionelle Technische Analystin mit der international anerkannten Zertifizierung als CFTeII (Certified Financial Technician) leitet sie verschiedene Workshops zur Technischen Analyse und gibt Aktien-Seminare.

Die Chefredakteurin des Money Calendar ist Mitglied des VTAD Vereins der Technischen Analyse Deutschlands e.V., autorisierter Landesverband des Weltverbandes IFTA (International Federation of Technical Analysts)

Risikohinweis & Disclaimer
Der Handel mit den im Börsendienst Money Calendar bzw. der Webseite www.moneycalendar.de vorgestellten Produkten (Optionsscheine, Devisenoptionen, Aktienoptionen) birgt ein hohes Risiko für Ihr Vermögen, bis hin zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Beim Handel auf Margin/Kredit können die Verluste ggf. sogar darüber hinausgehen. Der Abschluss derartiger Geschäfte setzt vertiefte Kenntnisse in Bezug auf diese Finanzinstrumente oder eine eingehende fachliche Beratung voraus. Gute Ergebnisse in der Vergangenheit garantieren keine positiven Resultate in der Zukunft. Die Analysen und Empfehlungen des Money Calendars sind keine Garantie für Handelserfolg, sondern stellen lediglich die individuelle Einschätzung der Redaktion dar.
Freitag // 22. September 2023
Hinweis zum Login

Geben Sie Ihre Kundennummer bitte immer ohne Leerzeichen und/oder Bindestriche ein. Bei Kundennummern, die mit einer 8 anfangen, geben Sie bitte nur die ersten 8 Ziffern ein - ohne Leer- und Sonderzeichen. Bei allen anderen hingegen immer die komplette Kundennummer. Angenommen Ihre Kundennr. lautet 85-123456-78, dann geben Sie bitte nur die Ziffern 85123456 ein.

Über die Redaktion

Claudia Jankewitz

Das Wichtigste zu der Chefanalystin des Money Calendar

Claudia Jankewitz ist unabhängige Anlageberaterin, Finanztrainerin und Expertin für Technische Wertpapieranalyse.

Weiterlesen
Aktuelle Ausgabe

Ausgabe // 18.09.2023

Zur Ausgabe